Risikomanagement im Handel - Eine Einführung

Risikomanagement im Handel - Eine Einführung

In diesem Artikel werden wir ein wesentliches Thema im Daytrading und Handel im Allgemeinen diskutieren, nämlich das Risikomanagement. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Methoden für das Management Ihrer Risiken.

Beim Handel mit Devisen und CFDs werden Sie sowohl mit Gewinn als auch mit Verlust konfrontiert. Das ist nur die Realität des Handels und etwas, worüber man nachdenken sollte. Als Trader werden Sie an den ganzen Gewinn denken wollen, den Sie mit dem Handel erzielen können. Es ist klüger, an all das Geld zu denken, das Sie verlieren könnten! Das bedeutet, dass Sie Verluste minimieren und Gewinne maximieren wollen.

Risikomanagement ist Money Management. Nachfolgend finden Sie eine Reihe von wesentlichen Methoden zur Beherrschung Ihres Risikos.

Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine Exit-Strategie haben.

Bevor Sie einen Trade abschließen oder eine Position eröffnen, müssen Sie sich bereits für Ihren Exitpunkt entschieden haben. Zu viele Trader machen hier Fehler. Keine Ausstiegsstrategie zu haben ist wie in Ihr Auto zu steigen, wenn Sie nicht wissen, wohin Sie gehen sollen. Denken Sie daran, dass es relativ einfach ist, einen Verlust zu nehmen, wenn Sie einem System folgen, aber einen Gewinn zu nehmen, kann sehr schwierig sein.

Arbeiten Sie immer mit einem Stop-Loss.

Kurz gesagt, eine Stop-Loss-Auftrag maximiert den Verlust Ihrer Transaktion. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Stop-Loss setzen, bevor Sie eine Transaktion abschließen. Märkte sind immer in Bewegung und Positionen und Preise können sich schnell ändern. Sie können einen Stop-Loss als den Punkt sehen, an dem Sie sich selbst eingestehen, dass Ihr Trade in die falsche Richtung ging, als Sie erwartet haben. Der Hauptvorteil der Verwendung eines Stop-Loss ist, dass es Sie daran hindert, emotional zu handeln, weil die Position für Sie geschlossen wird. Wer weiß, wo Sie sonst noch Ihren Verlust hinnehmen würden? Denken Sie daran, dass ein schlechter Trade Ihren gesamten Kontostand oder Gewinn ruinieren kann.

Weitere Informationen über die Verwendung eines Stop-Losses im Forex- und CFD-Handel finden Sie in diesem Artikel.

Arbeiten Sie immer mit einem positiven Risiko-Rendite-Verhältnis.

Kurz gesagt, Sie sollten sicherstellen, dass die Höhe des Risikos, das Sie eingehen, geringer ist als die potenzielle Belohnung. Das ist eine echte Falle. Die meisten beginnenden Trader denken, dass die Anzahl der gewinnenden Trades höher sein sollte als die Anzahl der verlorenen Trades, um einen Gewinn zu erzielen. Leider ist dies einfach nicht möglich.

Professionelle Trader sind jedoch immer auf der Suche nach Transaktionen, die einen Gewinn erzielen können, der größer ist als der potenzielle Verlust. Lassen wir uns einen genauen Blick darauf werfen und sagen, dass Ihre Gewinn/Verlustquote 50/50 beträgt. In diesem Fall würden Sie auf lange Sicht immer noch Geld verlieren, weil Sie berücksichtigen müssen, dass es beim Trading ein Preisschild gibt. Dazu gehören Broker- und Börsengebühren und Provisionen, Spreads und Datenkosten. Deshalb ist es sinnvoll, mit gewinnenden Transaktionen mehr Geld zu verdienen und mit verlierenden Transaktionen weniger Geld zu verlieren. Denken Sie daran, dass es bei einem positiven Rendite-Risiko-Verhältnis möglich ist, einen Gewinn zu erzielen, auch wenn Sie in 40 Prozent der Fälle nur Recht haben!

Überprüfen Sie immer Ihren Risikobetrag pro Transaktion.

Kurz gesagt, Sie müssen sicherstellen, dass Sie nicht mehr als 1 oder 2 Prozent Ihres Kontostandes pro Transaktion riskieren. Denken Sie daran, dass nur ein einziger risikoreicher Trade einen großen Teil oder den gesamten Kontostand auslöschen kann.

Draw down und wie lange es dauert, bis der ursprüngliche Betrag wieder erreicht ist.

Percent loss drawdown vs. Percent to recover

% loss of capital% of gain required
1011.11 %
2025 %
3042.85 %
4066.66 %
50100 %
60150 %
70233 %
80400 %
90900 %
100Total loss
Drawdown recovery formula - Drawdown and how long it takes to get back to the original amount.

Befolgen Sie immer die Regeln.

Kurz gesagt, Sie folgen immer den Regeln, auch wenn Sie denken, dass Sie den Markt gut kennen. Sei pragmatisch. Sei diszipliniert. Vermeiden Sie emotionalen Handel. Planen Sie im Voraus.

Hier sind ein paar Do’s und Don’ts im Forex- und CFD-Handel zu beachten:

  • Konzentriere dich auf den Trade, nicht auf das Geld. Geld ist das Nebenprodukt eines erfolgreichen Trades.
  • Don’t go all in. Bleiben Sie im Spiel
  • Wenn du nicht planst, planst du, dass du scheiterst…..
  • Das Risiko kennen, das Risiko akzeptieren und das Risiko managen (2%-Regel).
  • Sie verlieren Geld, wenn Ihre Verluste zu hoch und Ihre Gewinne zu gering sind.
  • Erfahrene Trader kontrollieren Risiken, unerfahrene Trader jagen nach Gewinnen (Alan Farley).
  • Erwarten Sie das Unerwartete
  • Beginnen Sie klein
  • Riskiere nur das, was Sie sich leisten können, zu verlieren……
  • Verdoppeln Sie nicht Ihre Handelsgröße nach einem verlorenen Trade.
  • Akzeptiere die Tatsache, dass Sie Fehler machen werden…..
  • Lassen Sie Ihre Gewinne laufen
  • Stellen Sie Fragen und schaffen Sie eine Möglichkeit, Feedback zu Ihren Transaktionen zu erhalten.
  • Disziplin bedeutet, das Richtige zur richtigen Zeit und aus den richtigen Gründen zu tun…..
  • Gelegentliche Verluste sind unvermeidlich und gehören zum Handel.
Leave a comment

Send a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert