Psychologie im Handel - Eine Einführung

Psychologie im Handel - Eine Einführung

Autor: Jelle Huisman

In diesem Artikel werden wir die Grundlagen über die Rolle der Psychologie im Handel erklären. Die Psychologie wird einen großen Einfluss auf Ihren Handel und Ihre Handelsentscheidungen haben. Wenn es um Geld und Emotionen geht, kann Ihre Entscheidungsfindung schnell getrübt und voreingenommen werden. Wir werden Ihnen nun beibringen, wie Sie damit richtig umgehen, damit Sie die damit verbundenen negativen Auswirkungen minimieren können.

Handeln Sie nur mit Forex oder CFDs, wenn Sie sich in der richtigen Stimmung dafür befinden, sowohl mental als auch physisch. Gefühle und Emotionen werden Ihren Handel mehr beeinflussen, als Sie denken.

Zweifeln Sie nicht an sich selbst oder Ihren Positionen. Die Märkte bewegen sich ständig und es wird vorkommen, dass sich ein Trade manchmal in die falsche Richtung bewegt, bevor er, wenn alles gut läuft, in die erwartete Richtung geht. Fragen Sie sich selbst, ob Sie alle Regeln für die korrekte Platzierung eines Trade befolgt haben und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Ergebnis des Trades zufrieden sind. Dies wird Sie davon abhalten, aus Angst vor Verlust emotional zu handeln.

Hier sind 3 Emotionen, die Sie dazu bringen können, zu handeln, obwohl Sie es wahrscheinlich nicht sollten:

Ungeduld

Ungeduld ist eine häufige Ursache für Verluste bei beginnenden Tradern. Natürlich wollen wir früher als später im Markt einsteigen, und das ist in der Tat nur menschlich. Bevor Sie einen Trade platzieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie mit der Plattform, die Sie verwenden, vertraut sind. Wenn nicht, üben Sie etwas länger oder benutzen Sie ein Demo-Konto für eine Weile. Haben Sie einen Trade nach Ihrem Trading-Plan eingerichtet?

Checkliste für die Eingabe eines Trades. Machen Sie jeden Trade zu einem perfekten Trade!

  • Haben Sie ein Signal bekommen?
  • Haben Sie nach der Bestätigung eine Transaktion eingegeben?
  • War Ihre Positionsgröße korrekt?
  • Wurde vor dem Eintritt ein Stop-Loss gesetzt?
  • Wurde der Trade korrekt überwacht?
  • Haben Sie den Stop-Loss richtig eingestellt?
  • Haben Sie die Transaktion nach einem System abgeschlossen?
  • Überwachen Sie ständig die offenen Positionen

Gier

Werd nicht gierig. Gier wird Sie die Regeln und Ihren Handelsplan aus den Augen verlieren lassen. Wenn die perfekte Gelegenheit kommt, könnten Sie in Versuchung geraten, größere Trades zu platzieren, als Sie sollten. Wenn Ihr Trade den von Ihnen erwarteten Gewinn erreicht hat, schließen Sie die Position. Die Hoffnung auf noch größere Gewinne könnte zu einer Enttäuschung führen.

Übertriebenes Selbstvertrauen

Werde nicht zu selbstbewusst. Gewonnene Trades sind natürlich gut und werden Ihnen ein gutes und selbstbewusstes Gefühl für Ihren Handel geben. Es ist jedoch wichtig, deswegen keine höheren Risiken einzugehen. Halten Sie sich immer an die Regeln und Ihren Handelsplan, wie zuvor besprochen. Vor allem versuchen Sie, ruhig zu bleiben.

Im Handel mit Devisen und CFDs werden Sie mit Gewinnen und Verlusten konfrontiert. Dies ist nur die Realität des Handels und etwas zu beachten. Die Vermeidung von emotionalem Handel ist ein Teil des Risikomanagements im Handel. Klicken Sie hier, um unseren Artikel über Risikomanagement im Handel zu lesen.

Eine weitere Möglichkeit, Emotionen aus dem Handel zu entfernen, ist die Verwendung eines automatischen Handelssystems. Major Markets Trading bietet zwei automatisierte Handelssysteme an. Die Handelssysteme eignen sich für Händler, die wenig Zeit zum Handeln haben, keine Programmierkenntnisse haben und Emotionen aus dem Handel entfernen wollen. Beide Handelsalgorithmen sind seit 2017 profitabel und verfügen über eine vollständige Erfolgsbilanz. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Leave a comment

Send a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert