Dividenden-Aktien: wichtige Punkte, die zu beachten sind

Dividenden-Aktien: wichtige Punkte, die zu beachten sind

Autor: Jelle Huisman

Viele Anleger suchen nach Unternehmen, die regelmässig Dividenden ausschütten. Neben der Erzielung von Kursgewinnen ist der Hauptgrund für Anleger, in Aktien zu investieren, die Zahlung von Dividenden. In diesem Artikel lesen Sie, was die Dividende so attraktiv macht, welche Missverständnisse es über die Dividende gibt und wie Sie selbst die besten Dividenden-Aktien auswählen können.

Was ist Dividende und was macht Dividende so attraktiv?

Die Dividende ist eine Gewinnausschüttung eines Unternehmens an seine Aktionäre. Unternehmen können ihre Gewinne einbehalten und in das Unternehmen investieren oder einen Teil davon an die Aktionäre auszahlen.

Dividendenanlagen sind sehr populär. Dies ist nicht ohne Grund. Die Dividende wird oft von stabilen Unternehmen ausgezahlt, die einen strukturellen Gewinn erzielen. Dividenden sorgen daher normalerweise für ein stabiles Einkommen. Dividendenzahlungen von Unternehmen sind historisch gesehen weniger volatil als die Börsenkurse. So kommt es beispielsweise regelmässig vor, dass in einer Periode, in der die Börsenkurse stark fallen, die Gesamtdividendenzahlungen weiter steigen.

Viele Anleger sehen Dividenden als eine Art passives Einkommen. Über einen längeren Zeitraum gerechnet, bietet die Dividende auch einen ausgezeichneten Schutz gegen die Inflation. Wenn Sie mehrere Jahre lang in Aktien investieren, wird die Dividende einen grossen Teil Ihrer Rendite bestimmen. Die Dividende, das Dividendenwachstum und die Reinvestition der Dividende sorgen für ein stabiles langfristiges Kapitalwachstum.

Missverständnisse über Dividendenanlagen

Die Investition in Dividenden-Aktien scheint der ideale Weg zu sein, um mit Aktien Geld zu verdienen. Dennoch gibt es eine Reihe von Punkten, die wir bei der Auswahl von Dividenden-Aktien beachten sollten. Zuerst betrachten wir einige Missverständnisse, die in Bezug auf Dividendenanlagen bestehen.

Dividendeneinkommen bieten eine Renditegarantie

Unternehmen, die für stabile Renditen bekannt sind, werden ihr Bestes tun, um den Dividendenanteil auf dem gleichen Niveau zu halten. Selbst wenn die Ergebnisse enttäuschend sind, kann sich ein Unternehmen immer noch für die Auszahlung einer Dividende entscheiden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie als Investor keine Garantie für eine Dividende haben. So kann es passieren, dass ein Unternehmen plötzlich eine viel geringere oder gar keine Dividende ausschüttet.

Eine hohe Dividendenrendite ist immer ein gutes Zeichen

Die Dividendenrendite wird häufig zum Vergleich von börsennotierten Unternehmen genutzt. Die Dividendenrendite ist das Verhältnis zwischen der Gewinnausschüttung und dem Aktienkurs. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Dividende von 0,50 Euro bei einem Aktienkurs von 10 Euro zahlt, beträgt die Dividendenrendite 5 Prozent.

Eine hohe Dividendenrendite scheint natürlich interessant. Es ist jedoch wichtig, die Dividendenrendite in der richtigen Perspektive zu sehen. So kann ein Unternehmen beispielsweise eine Dividendenrendite ausschütten, die in keinem Verhältnis zu den Ergebnissen des Unternehmens steht. Es kann auch vorkommen, dass die Dividendenrendite sehr hoch ist, weil der Aktienkurs des Unternehmens stark gefallen ist.

Unternehmen, die Dividenden zahlen, sind immer starke Unternehmen

Es ist nicht so, dass Unternehmen, die Dividenden zahlen, immer starke Unternehmen sind. So kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Unternehmen nach dem erzwungenen Verkauf einer Geschäftseinheit Dividenden zahlt. Es kommt auch vor, dass Unternehmen Dividenden zahlen, weil sie selbst auf dem Markt wenig Chancen für Innovation oder Expansion sehen. In diesem Fall wird das Geld an die Aktionäre ausgezahlt, anstatt in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens investiert zu werden. Deshalb ist es wichtig, auch die Ergebnisse des Unternehmens zu betrachten.

Wie wählt man die besten Dividenden-Aktien aus?

Dividendenzahlende Aktien sind eine ausgezeichnete Grundlage für ein Investitionsportfolio. Wir wissen inzwischen, dass wir die notwendige Zeit und Aufmerksamkeit auf die Auswahl der besten Unternehmen verwenden müssen.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Zusammenstellung eines einkommensorientierten Aktienportfolios.

Schauen Sie sich das Geschäftsmodell und die Fundamentaldaten an

Die Auswahl eines starken Unternehmens ist eine Voraussetzung. So kann ein Unternehmen beispielsweise nach Marktposition, Ergebnissen und dem Management des Unternehmens beurteilt werden. Viele Anleger machen jedoch den Fehler, Unternehmen zuerst nach der Höhe der Dividende zu beurteilen.

Unternehmen, die in der Lage sind, jedes Jahr eine Dividende auszuschütten, sind oft Unternehmen, die stabil sind und strukturell wachsen. Die Dividendenpolitik kann daher etwas über die Stabilität eines Unternehmens aussagen. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, jedes Jahr über einen Zeitraum von Jahren eine Dividende auszuschütten, kann dies ein Hinweis auf ein Unternehmen sein, das unter unterschiedlichen Marktbedingungen gut performt. Unternehmen, die erst seit wenigen Jahren Dividenden zahlen, sind schwieriger zu beurteilen. Machen Sie also zuerst die notwendigen Nachforschungen, bevor Sie eine Aktie kaufen.

Bewertung der Ausschüttungsquote

Die Ausschüttungsquote gibt den Anteil des Nettogewinns an, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Wenn 20 Prozent des Nettogewinns ausgeschüttet werden, beträgt die Ausschüttungsquote 20 Prozent. Da die Berechnung der Dividendenrendite teilweise vom Aktienkurs bestimmt wird, ist die Ausschüttungsquote oft zuverlässiger. Die Ausschüttungsquote sagt auch etwas über die Dividendenpolitik aus. Eine niedrigere Ausschüttungsquote bedeutet, dass ein Unternehmen einen grösseren Teil des Nettogewinns für weiteres Wachstum oder andere Zwecke zurückhält. Eine hohe Ausschüttungsquote bedeutet, dass ein grösserer Teil des Nettogewinns an die Aktionäre ausgezahlt wird. Eine Ausschüttungsquote von 35 bis 50 Prozent wird von den meisten Dividendeninvestoren als gesunder Prozentsatz angesehen.

Kreditwürdigkeit bewerten

Eine der Methoden, die börsennotierte Unternehmen zur Kapitalbeschaffung nutzen, ist die Ausgabe von Darlehen. Wenn die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens sinkt, muss es Massnahmen treffen, um es wieder auf Kurs zu bringen.

Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen wird von so genannten Rating-Agenturen bewertet. Einige Beispiele für Rating-Agenturen sind Standard & Poors, Fitch und Moody’s. Rating-Agenturen geben Unternehmen eine Risikoeinstufung, die von AAA (höchste Bonitätseinstufung) bis D (niedrigste Bonitätseinstufung) variieren kann. Wenn eine Herabstufung droht, kann sich ein Unternehmen dafür entscheiden, eine geringere oder gar keine Dividende zu zahlen. Dabei versucht das Unternehmen, den verfügbaren Cashflow und damit ein gutes Rating zu sichern. Die Kreditwürdigkeit börsennotierter Unternehmen ist auf verschiedenen Websites zu finden.

Die Qualität der verfügbaren Cashflows bewerten

Um zu beurteilen, ob ein Unternehmen auch in Zukunft in der Lage sein wird, Dividenden zu zahlen, können wir uns die Qualität der verfügbaren Cashflows ansehen. Wenn sich der Cashflow verschlechtert oder die Schuldenlast steigt, kann dies die Dividendenpolitik beeinflussen.

Bewertung aktiver Aktienrückkaufprogramme

Viele börsennotierte Unternehmen kaufen ihre eigenen Aktien zurück, wenn dies möglich ist. Der Rückkauf eigener Aktien reduziert die Anzahl der ausstehenden Aktien. Ein Unternehmen muss dann die erzielten Gewinne auf weniger Aktien aufteilen, was normalerweise zu einer weiteren Erhöhung der Dividendenrendite führen kann. Wenn ein Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm einstellt oder verschiebt, kann dies auf Liquiditätsprobleme oder eine zunehmende Verschuldung hindeuten. Dies kann sich negativ auf die Dividende auswirken.

Bewerten, ob ein Unternehmen eine stabile oder wachsende Dividende zahlt

Unternehmen, die Dividenden zahlen, lassen sich grob in Dividendenzahler und Unternehmen, die eine wachsende Dividende zahlen, unterteilen.

Dividendenzahler sind in der Regel Unternehmen mit einem stabilen Geschäftsmodell und vorhersehbarem Cashflow. Unternehmen, die als Dividendenzahler charakterisiert werden, haben oft ein begrenztes Wachstum, zahlen aber oft eine relativ hohe Dividende aus.

Wachsende Unternehmen zahlen oft eine geringere Dividende. Dabei handelt es sich oft um jüngere Unternehmen in Sektoren, die sich mit der Wirtschaft und den Marktbedingungen bewegen. Die Dividendenrendite steigt oft von Jahr zu Jahr.

Für eine ausreichende Streuung sorgen

Wenn Sie in Dividenden-Aktien investieren, müssen Sie auch für eine ausreichende Diversifizierung Ihres Aktienportfolios sorgen. Bestimmte Sektoren sind für die hohe Dividende bekannt, die ausgezahlt wird. Wenn Sie zu viele Aktien von Unternehmen einer Branche besitzen, laufen Sie Gefahr, dass Ihr Portfolio zu wenig diversifiziert ist.

Fazit

Dividendenanlagen sind eine gute Möglichkeit, um Kapitalwachstum zu erzielen. Wir haben gesehen, dass es eine Reihe von Punkten zu berücksichtigen gibt.

Versuchen Sie zunächst, Unternehmen mit einer hohen Dividende skeptisch zu begegnen. Es kann sein, dass Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite risikoreicher oder konjunkturanfälliger sind als andere Unternehmen. Besonders wenn eine hohe Dividendenrendite das Ergebnis einer unterdurchschnittlichen Leistung ist und wenn die Dividenden auf Kosten des Wirtschaftswachstums ausgezahlt werden, muss man vorsichtig sein. Versuchen Sie immer, sich zu fragen, warum ein Unternehmen tatsächlich Dividenden ausschüttet.

Ein Investor tut gut daran, sich für Unternehmen mit einer etwas geringeren Dividendenrendite zu entscheiden, die schnell wachsen. Die Erzielung von Dividendeneinnahmen wird einfacher, wenn ein Investor längerfristig investiert.

Leave a comment

Send a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert