Der Kanadische Dollar (USDCAD) hat sich seit März kaum bewegt. Erwartungen an Zinssenkungen und enttäuschende Zahlen für das vierte Quartal 2018 haben zu einem höheren US-Dollar gegenüber dem Kanadischen Dollar geführt. Die jüngsten Zahlen deuten jedoch auf eine Erholung im ersten Quartal hin.
Es gibt mehrere Faktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, wie den Ölpreis, den Handelsstreit und die Wirtschaftsdaten. Der Anstieg des Ölpreises im ersten Quartal dürfte zur Erholung beitragen. Darüber hinaus stieg die Inflation ab April (YoY) auf das von der BoC angestrebte Niveau von 2%, mit einer Kerninflation von 1,5%. Auch für das erste Quartal erwarten die Analysten einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts. Diese Zahlen werden am kommenden Freitag veröffentlicht.
Wie wird die BoC reagieren?
Die Frage ist, ob die kanadische Zentralbank eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung für möglich hält. Die meisten Analysten gehen nach wie vor davon aus, dass die BoC vorerst neutral bleibt. Sollte die BoC jedoch auf einen möglichen Anstieg des Zinsniveaus hinweisen, kann das Währungspaar USD/CAD schnell fallen.
Chartanalyse USDCAD
Momentan steigt der US-Dollar gegenüber dem kanadischen Dollar wieder an. Der technische Widerstand ist bei 1,35 CAD vorhanden. Dieser Widerstand muss überwunden werden, um eine weitere Seitwärtsbewegung zu verhindern. Ein Abschwung könnte dann eintreten und das Niveau von CAD 1,34 pro USD gefährden.