Die türkische Lira steigt seit Mai an Wert und war sogar die leistungsstärkste Währung der Welt. Diese Steigerung scheint nach dem Rücktritt des Gouverneurs der türkischen Zentralbank zu enden. Es wächst die Sorge, dass sich die türkische Regierung weiterhin in die Zinspolitik der Zentralbank einmischen wird.
Seit September weigert sich die türkische Zentralbank unter der Leitung von Murat Cetinkaya, die Zinsen von derzeit 24 Prozent zu senken. Dieser hohe Zinssatz soll die Lira stützen. Erdogan will die Inflation durch Zinssenkungen bekämpfen.
Es ist klar, dass die Unabhängigkeit der türkischen Zentralbank auf dem Spiel steht. Die türkische Lira verzeichnet am Montag gegen Mittag einen Rückgang gegenüber dem Euro um 1,5%.
