6 Wege, finanziell unabhängig zu werden. Teil 3: Das richtige Finanzverhalten entwickeln

6 Wege, finanziell unabhängig zu werden. Teil 3: Das richtige Finanzverhalten entwickeln

Autor: Jelle Huisman

Die meisten Menschen hätten gerne die Freiheit, das zu tun, was sie wollen. Wir ziehen es vor, selbst zu entscheiden, was wir mit unserer Zeit machen, was wir einkaufen und wo wir unseren Tag verbringen. In der Praxis ist dies jedoch oft nur teilweise möglich. In den meisten Fällen bestimmt unsere Arbeit, wie wir unsere Zeit verbringen und was wir mit dem Einkommen, das wir dafür erhalten, tun können. Wir sind also von einem Arbeitsplatz oder unserem Arbeitgeber abhängig. Fast jeder wird darauf hinweisen, dass ausreichend Geld benötigt wird, um das tun zu können, was wir wollen. Wir sind also der Meinung, dass wir zunächst finanziell unabhängig sein müssen, um dies zu ermöglichen.

Was ist finanzielle Unabhängigkeit?

Finanzielle Unabhängigkeit ist der Status, eine zuverlässige Einkommensquelle zu haben, die ausreicht, um die Lebenshaltungskosten für den Rest unseres Lebens zu decken, ohne von anderen abhängig zu sein. Das ohne Erwerbstätigkeit erzielte Einkommen wird auch als passives Einkommen bezeichnet. Finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht es Ihnen also, das Leben zu führen, das Sie sich wünschen.

Finanzielle Freiheit zu erlangen kann für jeden etwas anderes bedeuten. Das Erreichen finanzieller Freiheit kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie vorzeitig in Rente gehen können. Es kann auch bedeuten, dass Sie Ihre Zeit einer sinnvollen Arbeit widmen können, ohne sich um eine Karriere kümmern zu müssen. Es kann auch bedeuten, dass Sie sich weniger Gedanken über grössere Anschaffungen, wie z.B. ein Auto, machen müssen, oder dass Sie einfach eine Reise zu einem weit entfernten Reiseziel buchen, zu dem Sie schon immer mal fahren wollten. Wir können also sagen, dass Menschen, die finanziell unabhängig sind, mehr Möglichkeiten haben und daher freier und möglicherweise mit weniger Stress leben.

Finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen ist nicht einfach und kann viele Jahre dauern. Dies ist eindeutig keine Strategie, um schnell reich zu werden. Und Menschen, die finanziell unabhängig sind, müssen mit ihrem Kapital verantwortungsbewusst umgehen, um sicherzustellen, dass dies auch so bleibt. In erster Linie müssen wir zu dem Typ Mensch werden, der in der Lage ist, finanziell unabhängig zu werden. Dazu gehören Disziplin und die Entwicklung bestimmter Kenntnisse und Fähigkeiten.

In dieser 6-teiligen Artikelserie beschreiben wir 6 Wege, die zur Erreichung finanzieller Unabhängigkeit beitragen können:

Teil 3: Das richtige Finanzverhalten entwickeln

Wenn Sie finanzielle Unabhängigkeit erreichen wollen, müssen Sie zuerst die Person werden, die dies möglich machen kann. Ihr Verhalten im Finanzbereich ist daher entscheidend.

In erster Linie ist es wichtig, einen Einblick in Ihre aktuelle finanzielle Situation zu schaffen, damit Sie wissen, wo Sie finanziell stehen. Ein gutes Verständnis Ihrer finanziellen Situation wird Ihnen helfen, messbare und erreichbare finanzielle Ziele zu setzen. Ein klarer Plan wird Ihnen dann helfen, diese Ziele tatsächlich zu erreichen.

Eines der wichtigsten Ziele an sich ist es, die Kontrolle über Ihre Finanzen zu haben, anstatt die Kontrolle über Sie zu haben. Leider gibt es immer noch viele Menschen, die finanziell von Monat zu Monat und von Gehaltsabrechnung zu Gehaltsabrechnung leben.

Behavioral finance

Das Finanzverhalten der Menschen ist oft impulsiv und unstrukturiert. Um mehr über das Finanzverhalten von Menschen oder Ihr eigenes Finanzverhalten zu erfahren, ist es nützlich, mehr über die so genannte “Behavioral Finance” zu erfahren. Behavioral Finance untersucht den Einfluss der Psychologie auf Investoren und Finanzanalysten. Investoren handeln nicht immer rational, verlieren oft die Selbstkontrolle und lassen sich von ihren eigenen Vorurteilen beeinflussen. Behavioral Finance wendet die Verhaltenspsychologie auf wirtschaftliche Entscheidungen an, um besser zu verstehen, warum rationale Menschen oft irrationale Geld- und Investitionsentscheidungen treffen.

Das Studium der Behavioral Finance und die Lektüre von Büchern über persönliche Finanzen kann Ihnen helfen, mehr Bewusstsein und Einblick in Ihr Finanzverhalten zu schaffen.

Tipps und To-Do’s zur Entwicklung des richtigen Finanzverhaltens

Was ist eigentlich die Definition von korrektem Finanzverhalten? Es gibt mehrere mögliche Antworten auf diese Frage. Für diesen Artikel gehen wir von einem finanziellen Verhalten aus, das zur Erreichung finanzieller Unabhängigkeit beiträgt. Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Tipps und To Do’s zur Entwicklung des richtigen Finanzverhaltens.

Geben Sie weniger aus, als Sie verdienen

Weniger auszugeben, als man verdient, wird oft als der einfachste Weg beschrieben, ein Vermögen aufzubauen.

Dies sind die Hauptvorteile, wenn man weniger ausgibt, als man verdient:

  • Sie haben mehr finanzielle Sicherheit
  • Sie haben mehr Geld zum Investieren übrig
  • Sie haben weniger Sorgen
  • Sie haben noch Geld übrig, um sich selbst zu bezahlen

Wenn Sie weniger ausgeben möchten, können Sie sich mit möglichen Einsparungen bei den Fixkosten und der Einsparung unnötiger Ausgaben befassen. Zu den Fixkosten gehören Versicherungen, Abonnements (Internet, Netflix usw.), Energiekosten und z.B. eine Hypothek. Beispiele für unnötige Ausgaben sind: Kaffee und Essen für unterwegs, Kleidung, Restaurantbesuche und Impulskäufe.

Erstellen Sie ein Budget, um den Überblick über die Ausgaben zu behalten

Wenn Sie ein Budget erstellen möchten, müssen Sie sich zunächst einen Überblick über alle Ihre Einnahmen und Ausgaben pro Monat verschaffen. Unterscheiden Sie zwischen festen Ausgaben und anderen Ausgaben. Die Fixkosten sind jeden Monat gleich und andere Ausgaben können sich von Monat zu Monat unterscheiden. Diese Übersicht gibt Ihnen einen guten Einblick in Ihre Finanzen und ermöglicht es Ihnen, ein Budget festzulegen. Das verbleibende Geld kann für Investitionen verwendet werden.

Tipp: Berücksichtigen Sie auch periodische Einnahmen und Ausgaben wie Dividendenzahlungen und Jahresbeiträge.

Einen persönlichen Notfallfonds einrichten

Ein Notfallfonds ist zur Deckung unerwarteter oder plötzlicher Ausgaben vorgesehen. Ziel ist es, Schulden zu verhindern. Wie gross Ihr Notfallfonds sein soll, liegt bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass der Saldo Ihres Notfallfonds 3 bis 6 Mal so hoch ist wie Ihre monatlichen Kosten und dass Sie jederzeit Zugang zu Ihrem Notfallfonds haben.

Bezahlen Sie Ihre Schulden

Schulden zu haben ist sehr teuer. Das Problem ist nicht nur der hohe Zinssatz für Kredite. Kreditzinsen können als Zinszahlungen mit kontraproduktiver Wirkung angesehen werden. Aufgrund der kontinuierlichen Verzinsung eines Kredits kann sich die Kreditsumme immer weiter erhöhen. Es versteht sich daher von selbst, dass es nicht zu einem guten finanziellen Verhalten gehört, Kredite zu haben.

Es gibt viele Formen von Krediten, wie z.B.: ein persönliches Darlehen, ein revolvierender Kredit, Kreditkartenschulden, Privatleasing, Studienschulden oder zum Beispiel ein Darlehen mit Rückzahlung in monatlichen Raten für ein Smartphone. Versuchen Sie stets zu vermeiden, Geld zu leihen. Kaufen Sie keine Dinge, die Sie sich nicht leisten können.

Wenn Sie ein Darlehen oder einige wenige Darlehen aufgenommen haben, sollten Sie der schnellstmöglichen Rückzahlung dieser Darlehen Priorität einräumen. Beginnen Sie nach Möglichkeit mit dem Darlehen, für das der höchste Zinssatz verlangt wird.

Erstellen Sie eine Strategie, um jeden Monat einen bestimmten Betrag zu sparen oder zu investieren

Pay yourself first

Pay yourself first bedeutet, dass Sie zunächst einen festen Teil Ihres Einkommens auf ein Sparkonto oder in Anlagen investieren, bevor Sie andere Zahlungen wie Ihre monatlichen Rechnungen leisten.

Stellen Sie sich vor, Sie wollen sich selbst 400 € pro Periode bezahlen. Was von Ihrem Einkommen übrig bleibt, werden Sie für die Bezahlung Ihrer Miete oder Hypothek, Ihrer Fixkosten, Essen und Trinken, Mobilität und andere Ausgaben verwenden. Sollte sich herausstellen, dass der pro Periode verbleibende Betrag nicht ausreicht, um diese Kosten zu decken, werden Sie gezwungen sein, an der Verbesserung Ihres Einkommenspotenzials zu arbeiten.

Indem Sie zuerst sich selbst bezahlen, garantieren Sie, dass Sie immer Geld in sich selbst investieren und Ihre finanzielle Lage verbessern werden. Wenn Sie nur mit dem Betrag, der Ihnen in jeder Periode übrig bleibt, sparen oder investieren möchten, werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein, die Beträge zu investieren, die auf lange Sicht zu finanzieller Freiheit führen.

Mehrere Einkommensquellen schaffen

Viele Menschen haben nur eine Einkommensquelle, nämlich Einkommen aus Arbeit. Einkommen aus Arbeit wird oft als sichere und feste Einkommensquelle angesehen, während das Gegenteil der Fall ist. Stellen Sie sich vor, Sie bezahlen alle Ihre Ausgaben aus Ihrem Arbeitseinkommen, und dann verlieren Sie Ihren Arbeitsplatz. Sicherlich haben wir in den letzten Monaten wieder gesehen, dass Arbeitsplatzsicherheit eigentlich eine falsche Sicherheit ist. Millionen von Menschen weltweit haben durch die Folgen der Koronakrise ihren Arbeitsplatz verloren, und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Menschen, die sich finanziell gut verhalten, haben mehrere Einkommensquellen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Einkommen zu generieren. Für diesen Artikel werden wir kurz die gängigsten Einkommensquellen auflisten, die Millionären zur Verfügung stehen:

  • Einkommen aus Arbeit. In der Praxis arbeiten Menschen, die bereits finanziell unabhängig sind, häufig für einen Arbeitgeber oder in einem Beruf.
  • Unternehmensgewinne. Um Unternehmensgewinne zu erzielen, müssen Sie Unternehmer oder zumindest (Teil-)Eigentümer eines Unternehmens sein.
  • Zinserträge. Dies bezieht sich auf Einkünfte aus ausstehenden Darlehen wie Anleihen oder Geschäftskrediten. Auch die Zinsen auf einem Sparkonto fallen unter Zinserträge.
  • Dividendeneinkünfte. Dividendeneinkommen ist eine sehr attraktive Form des passiven Einkommens. Dividende ist eine Gewinnausschüttung eines Unternehmens an seine Aktionäre.
  • Mieteinnahmen. Mieteinnahmen umfassen alle Einnahmen aus der Vermietung von Eigentum, in der Regel Immobilien.
  • Kapitalgewinne. Beinhaltet alle Wertsteigerungen Ihres Vermögens. Dabei kann es sich um Aktien, aber auch um Immobilien oder einen Oldtimer handeln.

Mit zunehmendem Alter weniger finanzielle Risiken eingehen

Je älter Sie werden, desto kürzer wird Ihr Anlagehorizont. Es ist daher ratsam, mit zunehmendem Alter weniger finanzielle Risiken einzugehen. Sie können sich vorstellen, dass jemand, der 20 Jahre alt ist, mehr Zeit hat, die negativen Ergebnisse einer fehlgeschlagenen Investition auszugleichen, als jemand, der 55 Jahre alt ist.

Fazit

Es gibt unzählige Beispiele für korrektes Finanzverhalten. Wir können sagen, dass sich richtiges finanzielles Verhalten immer auszahlt und sicherlich dazu beiträgt, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Die genannten Tipps und To-Do’s sollen Bewusstsein schaffen, werden aber auch Ihr Leben positiv verändern.

Ein Einblick in Ihre finanzielle Situation wird Ihnen helfen, klare und erreichbare Ziele zu setzen. Leben Sie finanziell unter Ihren Möglichkeiten. Hören Sie auf, Geld auszugeben, das Sie nicht haben. Automatisieren Sie Ihre Ausgaben und Investitionen. Beginnen Sie heute!

Leave a comment

Send a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert