Autor: Jelle Huisman
In dieser 6-teiligen Artikelserie beschreiben wir 6 Wege, die zur Erreichung finanzieller Unabhängigkeit beitragen können:
- Ein Unternehmen gründen
- Werden Sie Händler und Investor
- Das richtige Finanzverhalten entwickeln
- Aufhören zu konsumieren und anfangen zu produzieren
- Lesen Sie die richtigen Bücher
- Hilfsbereite Menschen treffen
Teil 2: Händler und Investor werden
Finanziell unabhängig zu werden, ist ein Prozess, der viele Jahre dauern kann. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Trading und Investieren bewährte Methoden der Vermögensbildung sind. Die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Geld umgehen und wie Sie es investieren, bestimmt auch das Risiko, das Ihr Kapital eingeht. Es ist daher logisch, dass wir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen wollen, um einerseits Kapital aufzubauen und andererseits unser Vermögen zu schützen.
Gründe für Handeln und Investieren
Der wichtigste Grund, warum Menschen Handeln und Investieren, ist, dass sie Gewinne erzielen und Kapital aufbauen wollen. Händler und Investoren akzeptieren das mit dem Handeln und Investieren verbundene Risiko und erwarten, dass dies langfristig mehr Ertrag bringt als z.B. ein Sparkonto.
Auch die Erhaltung und der Schutz von Vermögenswerten können Gründe für Handeln und Investieren sein. Denken Sie zum Beispiel an die Streuung, die Anleger in ihren Anlageportfolios erzielen, oder an Anlageprodukte, die zur Absicherung gegen das Risiko fallender Aktienmärkte eingesetzt werden können (Optionen, CFD’s, Gold).
Investoren reagieren gerne auf (wirtschaftliche) Ereignisse. Alles, was in der Welt geschieht, zu erkennen und zu relativieren, wird sicherlich auf positive Weise dazu beitragen, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Natürlich gibt es auch Händler und Investoren, die Spannung suchen, und die Finanzmärkte sehen als ideale Spielwiese.
Wie man handeln und investieren kann
Es gibt viele Arten des Tradings und Investierens, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Eigenschaften. Im Allgemeinen unterscheiden wir zwischen Handel, auch Daytrading genannt, und Investitionen.
Daytrading oder Investieren?
Was ist Day-Trading?
Handel (oder Daytrading) bezieht sich im Allgemeinen auf den Handel mit Finanzprodukten für einen sehr kurzen Zeitraum (in der Regel innerhalb eines Handelstages). Bei dem betreffenden Finanzprodukt kann es sich um alles Mögliche handeln, in der Regel handelt es sich jedoch um Aktien, Indizes oder Währungen (Forex). Transaktionen werden normalerweise vor dem Ende eines jeden Handelstages geschlossen, aber dies ist nicht immer der Fall. Positionen, die länger als einen Tag oder einige Tage offen sind, werden auch Swing-Transaktionen genannt. Day-Trading und Swing-Trading sind beide eine Form der Spekulation. Day Trader sind im Allgemeinen gut ausgebildet und informiert und nutzen kurzfristige Handelsstrategien, um von kleinen Preisbewegungen zu profitieren.
Daytrading war einst eine exklusive Aktivität von Banken und professionellen Händlern. Der Aufstieg des Internets hat den Tageshandel für Einzelhändler zugänglich gemacht. Erfolgreiches Daytrading ist nicht einfach und birgt ein hohes Risiko, Geld zu verlieren. Day-Trading erfordert Disziplin, gutes Risikomanagement und es gelten eine Reihe von “Spielregeln”. In diesem Artikel können Sie lesen, wie Sie mit dem Forex- und CFD-Handel Geld verdienen können.
Für den Tageshandel in z.B. CFD’s oder Forex benötigen Sie ein Handelskonto bei einem Broker. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Konto nur bei einem zuverlässigen regulierten Broker eröffnen. Ein bekannter regulierter Forex- und CFD-Broker ist Pepperstone. Die Eröffnung eines Kontos bei Pepperstone ist kostenlos und unkompliziert.
Investieren
Es gibt viele Wege zu investieren. Der Unterschied zwischen Investieren und Spekulieren liegt oft im eingegangenen Risiko und in der Dauer des Festhaltens an einer Investition.
Was ist Investieren?
Investieren ist die Zuteilung von Ressourcen, in der Regel Geld, mit der Erwartung einer Rendite. Die Renditeerwartung ist daher der wichtigste Punkt bei Investitionen. Die Kapitalrendite kann aus Zinsen, Dividenden, Mieteinnahmen, aber auch z.B. aus einer Wertsteigerung des zugrunde liegenden Vermögenswertes bestehen.
Arten von Investitionen
Es gibt wirklich keine Grenze für die Art von Investitionen, die man sich ausdenken könnte. Nachstehend finden Sie einen kurzen Überblick über die gängigsten Investitionsarten.
Aktien
Wenn Sie Aktien kaufen, werden Sie Teilhaber des Unternehmens, von dem Sie Aktien kaufen. Als Aktionär werden Sie am Erfolg des Unternehmens beteiligt und können von Kurssteigerungen der betreffenden Aktie und von Dividendenzahlungen auf die erzielten Gewinne profitieren.
Anleihen
Eine Anleihe ist ein handelbarer Schuldtitel für einen Kredit, der von einem Unternehmen, einer Regierung oder einer anderen Einheit aufgenommen wurde. Wenn Sie eine Anleihe kaufen, erhalten Sie einen Teil der von dieser Partei aufgenommenen Schulden. Als Folge davon haben Sie periodisch Anspruch auf Zinszahlungen und eine Rückzahlung des Nominalwertes der Anleihe.
Fonds
Die Investition in Fonds ermöglicht es einem Anleger, in eine Mischung oder Sammlung von Basiswerten wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und dergleichen zu investieren. Dabei wird häufig zwischen Investmentfonds und ETFs (Exchange Traded Funds) unterschieden. Investmentfonds sind nicht an einer Börse notiert. ETFs werden jedoch an einer Börse notiert und sind daher, wie Aktien, während der Öffnungszeiten der Börse handelbar. Es gibt auch einen Unterschied zwischen aktiven und passiven Fonds. Beispielsweise folgen passive Fonds den Bewegungen eines Index, wie der deutsche DAX. Aktive Fonds werden von Fondsmanagern verwaltet und daher aktiv gemanagt.
Direkte Investitionen
Direktinvestitionen sind definiert als alle Investitionen in Waren oder Dienstleistungen, die mit Blick auf Rendite oder Wertveränderung getätigt werden. Einige Beispiele für Direktinvestitionen sind: eine Ferienwohnung zur Vermietung, Unternehmensbeteiligungen, ein Oldtimer, Kunst, Vintage-Uhren und zur Vermietung bestimmte Immobilien.

Anfangen, selbst zu investieren
Wenn Sie anfangen wollen, selbst zu investieren, müssen Sie sich zunächst fragen, was für ein Investor Sie wirklich sind. Sind Sie ein Sparer, ein Händler oder ein Investor? Wollen Sie selbst investieren oder wollen Sie dies für sich erledigen lassen?
Welches Risiko sind Sie bereit einzugehen und wie viel Zeit haben Sie, um Ihre Investitionsziele zu erreichen? Im Allgemeinen funktionieren Investitionen mit Streuung, zu minimalen Kosten mit einem langfristigen Ziel, am besten. Versuchen Sie immer, Investitionen zu vermeiden, die Sie nicht verstehen.
Risiko und Ertrag stehen bei Investitionen immer in direktem Zusammenhang. Ein geringeres Risiko führt im Allgemeinen zu einer geringeren erwarteten Rendite, während ein höheres Risiko im Allgemeinen zu einer höheren erwarteten Rendite führt. Die Art der Rendite kann je nach Investition unterschiedlich sein. Im Falle von Aktien kann es zu einer Entwicklung des Aktienwertes und der Dividende kommen, während es bei Immobilien zu Mieteinnahmen kommen kann. Die Wertentwicklung der fraglichen Basiswerte kann über viele Jahre hinweg einen grossen Teil der Rendite ausmachen.
Innerhalb derselben Art von Investition kann es einen Unterschied im Risiko geben. Sie können sich vorstellen, dass eine Aktie eines grossen börsennotierten Unternehmens wie der Allianz (notiert im deutschen DAX) weniger riskant ist als ein Micro-Cap, der gerade an einer kleinen Börse notiert wurde. Neben der Beziehung zwischen dem Risiko und der erwarteten Rendite gibt es noch weitere Dinge zu berücksichtigen, wie z.B. Steuern, Ihren Anlagehorizont und das verfügbare Marktrisiko.
Erfolgreich zu investieren muss nicht schwierig sein. Wenn Sie in Produkte investieren, die eine wiederkehrende Rendite bieten, wird Ihr Vermögen mit der Zeit wachsen. Eröffnen Sie ein Online-Handelskonto bei einem Broker, damit Sie lernen können, wie Sie leichter investieren können. Investieren Sie nur mit Beträgen, die im Rahmen Ihrer Möglichkeiten liegen, und erweitern Sie Ihr Portfolio durch regelmässige oder monatliche Einzahlungen und Investitionen.
Besonders gute Erfahrungen habe ich mit Investitionen in ETFs und Aktien bei DEGIRO gemacht (Investieren beinhaltet Verlustrisiken). DEGIRO ist ein europäischer Online-Broker mit Hauptsitz in Amsterdam. Seit 2013 bietet DEGIRO Privatanlegern die Möglichkeit, zu Grosshandelspreisen in Aktien zu investieren. Mittlerweile ist DEGIRO als innovativer, seriöser Online-Broker mit mehr als 600.000 Kunden in 19 Ländern bekannt. Nach eigenen Angaben wird DEGIRO in 65 internationalen Umfragen als der beste und günstigste Broker für Online-Investitionen genannt.
Fazit
Handel und Investitionen sind bewährte Formen der Vermögensbildung. Der Handel reizt die Phantasie sehr, ist aber eine Form der Spekulation, bei der das Risiko, Geld zu verlieren, immer vorhanden ist. Wir haben gesehen, dass selbst bei Investitionen Risiko und Ertrag in direktem Zusammenhang stehen. Das bedeutet, dass Risikomanagement und Kapitalschutz für die Erzielung langfristig guter Anlageergebnisse unerlässlich sind.
Jede Art von Investition hat ihre eigenen Merkmale, die Art der Rendite und die Art des Risikos. Achten Sie darauf, dass Sie inhaltlich gut darüber informiert sind.
Periodische Auf- und Abschwünge sind bei Investitionen normal und werden von Zeit zu Zeit auftreten. Kapitalakkumulation durch Handel und Investitionen ist ein langfristiges Spiel, bei dem leider keine Abkürzungen möglich sind.
Um ein erfolgreicher Händler oder Investor zu werden, benötigen Sie bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten. In den weiteren Teilen dieser Reihe können Sie mehr darüber lesen.
Leave a comment