6 Möglichkeiten, finanziell unabhängig zu werden. Teil 4: Aufhören zu konsumieren und anfangen zu produzieren

6 Möglichkeiten, finanziell unabhängig zu werden. Teil 4: Aufhören zu konsumieren und anfangen zu produzieren

Autor: Jelle Huisman

Die meisten Menschen hätten gerne die Freiheit, das zu tun, was sie wollen. Wir ziehen es vor, selbst zu entscheiden, was wir mit unserer Zeit machen, was wir einkaufen und wo wir unseren Tag verbringen. In der Praxis ist dies jedoch oft nur teilweise möglich. In den meisten Fällen bestimmt unsere Arbeit, wie wir unsere Zeit verbringen und was wir mit dem Einkommen, das wir dafür erhalten, tun können. Wir sind also von einem Arbeitsplatz oder unserem Arbeitgeber abhängig. Fast jeder wird darauf hinweisen, dass ausreichend Geld benötigt wird, um das tun zu können, was wir wollen. Wir sind also der Meinung, dass wir zunächst finanziell unabhängig sein müssen, um dies zu ermöglichen.

Was ist finanzielle Unabhängigkeit?

Finanzielle Unabhängigkeit ist der Status, eine zuverlässige Einkommensquelle zu haben, die ausreicht, um die Lebenshaltungskosten für den Rest unseres Lebens zu decken, ohne von anderen abhängig zu sein. Das ohne Erwerbstätigkeit erzielte Einkommen wird auch als passives Einkommen bezeichnet. Finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht es Ihnen also, das Leben zu führen, das Sie sich wünschen.

Finanzielle Freiheit zu erlangen kann für jeden etwas anderes bedeuten. Das Erreichen finanzieller Freiheit kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie vorzeitig in Rente gehen können. Es kann auch bedeuten, dass Sie Ihre Zeit einer sinnvollen Arbeit widmen können, ohne sich um eine Karriere kümmern zu müssen. Es kann auch bedeuten, dass Sie sich weniger Gedanken über grössere Anschaffungen, wie z.B. ein Auto, machen müssen, oder dass Sie einfach eine Reise zu einem weit entfernten Reiseziel buchen, zu dem Sie schon immer mal fahren wollten. Wir können also sagen, dass Menschen, die finanziell unabhängig sind, mehr Möglichkeiten haben und daher freier und möglicherweise mit weniger Stress leben.

Finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen ist nicht einfach und kann viele Jahre dauern. Dies ist eindeutig keine Strategie, um schnell reich zu werden. Und Menschen, die finanziell unabhängig sind, müssen mit ihrem Kapital verantwortungsbewusst umgehen, um sicherzustellen, dass dies auch so bleibt. In erster Linie müssen wir zu dem Typ Mensch werden, der in der Lage ist, finanziell unabhängig zu werden. Dazu gehören Disziplin und die Entwicklung bestimmter Kenntnisse und Fähigkeiten.

In dieser 6-teiligen Artikelserie beschreiben wir 6 Wege, die zur Erreichung finanzieller Unabhängigkeit beitragen können:

Teil 4: Aufhören zu konsumieren und anfangen zu produzieren

Bei dieser Art, finanziell unabhängig zu werden, geht es darum, die richtige Denkweise zu schaffen und konkrete Massnahmen zu treffen. Wir gehen davon aus, dass Konsumieren Geld kostet und Produzieren Geld einbringt. Weniger Geld auszugeben und gleichzeitig das Einkommenspotenzial zu verbessern, ist ebenfalls Teil der Entwicklung eines guten Finanzverhaltens, wie in Teil 3 dieser Artikelserie beschrieben.

Mit dem Konsum aufhören

Natürlich ist es nicht möglich, mit dem Konsum völlig aufzuhören, und das ist auch nicht die Absicht. Es geht darum, sich überhaupt erst einmal über unnötige Ausgaben bewusst zu werden und welche Auswirkungen diese auf Ihr verfügbares Einkommen haben. Sie werden feststellen, dass Sie in der Praxis weniger brauchen, als Sie denken. In der heutigen Gesellschaft gibt es jedoch viele Menschen, die ständig pleite sind, während sie versuchen, reich auszusehen. Es ist jedoch nicht wichtig, die neuesten Nike-Schuhe oder das neueste iPhone-Modell zu haben. Das Geld, das jeden Monat übrig bleibt, kann investiert und zur Erreichung Ihrer zukünftigen finanziellen Ziele verwendet werden.

Stellen Sie sich vor, Sie entscheiden sich, den Kauf des neuesten Smartphone-Modells um ein Jahr zu verschieben, und Sie sparen 500 Euro. Stellen Sie sich vor, diese 500 Euro in Aktien oder in einen ETF (Exchange Traded Fund) mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7 Prozent zu investieren. Nach 20 Jahren wären diese 500 Euro zu einem Kapital von fast 2000 Euro angewachsen.

Sie fragen sich vielleicht, wo Sie weniger konsumieren könnten. Um dies herauszufinden, benötigen Sie Einblick in Ihre Ausgaben. Versuchen Sie, einen Monat lang aufzuschreiben, wofür Sie Ihr Geld ausgeben. Sehen Sie sich auch Ihre Kontoauszüge und alle Beträge an, die monatlich von Ihrem Konto abgebucht werden. Nachdem Sie sich einen guten Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben verschafft haben, können Sie diese auswerten und Schlussfolgerungen ziehen.

Natürlich werden Sie selbst entscheiden müssen, welche Ausgaben unnötig oder vermeidbar sind. Ein gutes Beispiel ist das Geld, das man “unterwegs” für Lebensmittel ausgibt. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass ein Kaffee, den man auf dem Weg zur Arbeit kauft, und eine kleine Mahlzeit zum Mittagessen schnell 10 Euro kosten können. Dabei ist es genauso einfach, Kaffee und Essen von zu Hause zum Mittagessen mitzunehmen. Wenn Sie von 20 Arbeitstagen im Monat ausgehen und 10 Euro pro Tag für Lebensmittel ausserhalb der Tür ausgeben würden, wären das 200 Euro pro Monat. Auf Jahresbasis gesehen wären es sogar 2400 Euro. Unterschiede, die auf den ersten Blick klein erscheinen, können daher eine grosse Wirkung haben.

Mit der Produktion beginnen

Es gibt viele Gründe, warum es interessanter ist, zu produzieren als zu konsumieren. Indem Sie mit dem Produzieren beginnen, ändern Sie tatsächlich Ihre Denkweise vom Konsumieren zum Produzieren. Produzieren bedeutet in der Regel, positiv zu sein und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu nutzen und zu verwerten. Das Produzieren sorgt auch dafür, dass Sie einen Mehrwert schaffen und mit Ihrer Arbeit oder dem, was Sie produzieren, zufriedener sind. Der Wert, den Sie in Form eines Produkts oder einer Dienstleistung hinzufügen, kann in finanzielle Mittel (Geld) umgewandelt werden.

So können Sie mit der Produktion beginnen

Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung herstellen wollen, müssen Sie natürlich die Initiative ergreifen. Versuchen Sie, von Ihren vorhandenen Interessen, Kenntnissen und Fähigkeiten auszugehen. Man muss wirklich kein Unternehmen gründen, um unternehmerisch tätig zu sein. Vielleicht sind Sie bereits mit dem Brauen von indischem Pale Ale (Bier) beschäftigt und stellen fest, dass es immer mehr Nachfrage nach Ihrem Produkt gibt.

Ein Produkt kann physisch sein, wie z.B. ein handgefertigtes Möbelstück, aber auch digital, wie z.B. ein Online-Marketing-Kurs. Dasselbe gilt für Dienstleistungen. Produkte und Dienstleistungen können physisch (z.B. in einem Geschäft) oder digital (über das Internet) angeboten werden.

Der beste Ort, um Inspiration darüber zu erhalten, welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie anbieten könnten, ist das Internet. Es gibt buchstäblich Millionen von Menschen, die jeden Tag mit ihrem Online- oder Offline-Produkt, ihrer Dienstleistung oder ihrem Side Hustle Geld verdienen. Es gibt eigentlich keine Grenzen für die Produkte und Dienstleistungen, die Sie sich ausdenken können.

Hier sind einige Beispiele

Physische Produkte:

  • Produkte auf Ebay oder einem anderen Online-Marktplatz verkaufen
  • Bekleidung
  • Kunst
  • Essen und Trinken

Digitale Produkte:

  • Bloggen
  • Print-on-demand-Kleidung
  • E-Bücher und Online-Kurse
  • Affiliate marketing

Was springt für Sie dabei heraus?

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Denkweise vom Konsumieren zum Produzieren ändern. Denn Konsumieren kostet Geld und Produzieren bringt Geld ein. Darüber hinaus ist es ein angenehmes Gefühl, dass Ihre Zufriedenheit nicht nur von den Gegenständen abhängt, die Sie kaufen (konsumieren). Menschen, die produzieren, sind oft positiver und denken hauptsächlich in Möglichkeiten.

Leave a comment

Send a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.